Kulturzentrum Kloster

Bild Fruchtkasten

Ein sehr wechselhaftes Schicksal erfuhr das Kloster Herbrechtingen in seiner mehr als 1220-jährigen Geschichte. Jahrhunderte als Kloster und später im Zeitalter der Industrialisierung als Spinnereibetrieb genutzt, wurde im September 2002 mit der Eröffnung des neuen Kulturzentrums Kloster das dritte Kapitel des Klosters aufgeschlagen.
Die ursprünglich Aufgabe des Klosters als Zentrum für Bildung und Kommunikation kommt es nunmehr allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Herbrechtingen und der gesamten Umgebung zu Gute.

Die Stadtbücherei, die Volkshochschule, die Musikschule, das Familien- und Kommunikationszentrum TreffPunkt Kloster und der Förderverein Kultur im Kloster erfüllen die historischen Mauern mit neuem Leben.

Das Restaurant Hirschbachkeller, welches sich im Gewölbe der Propstei befindet, bietet kulinarische Genüsse nach Wahl. Der kleine Bach, den einstmals die Mönche von der Brenz abzweigten und - heute noch eine Besonderheit - längs statt quer unter dem Kloster durchlaufen ließen, gibt dem von stimmungsvollem Gewölbe umgebenen Lokal seinen Namen und verleiht ihm gleichzeitig seine Originalität. Die einstige Wasserversorgung für das Kloster plätschert nun in den gastlichen Räumen als natürliches Accessoire.

Sehr beliebt und viel besucht ist auch der dazugehörige Biergarten, der einen freien Blick auf den Klostergarten bietet.

Die mietbaren Säle im Kloster: Kleiner Saal, Karl Saal und Parlatorium bieten ein angenehmes und einzigartiges Ambiente für Veranstaltungen. Hochzeiten, Jubiläen und Feste aller Art, Konzerte, Lesungen und Vorträge, Tagungen, Seminare und Versammlungen finden hier den entsprechenden Rahmen.
Sie können die Bewirtung Ihrer Veranstaltung einem Caterer Ihrer Wahl überlassen. Der von Ihnen  beauftragte Caterer muss in der Lage sein, das benötigte Equipment mitzubringen und ungereinigt wieder mitzunehmen.
Im Karlsaal sowie im Parlatorium steht eine kleine Vorbereitungsküche zur Verfügung.

Klsoterinnenhof