Ausbildung bei der Stadt Herbrechtingen
Wir bieten die Chance auf eine vielseitige, praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung in verschiedenen Berufen.
Aber auch vor der Ausbildung sind wir schon aktiv. So bieten wir Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Berufsorientierung die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren um bereits im Vorfeld der Berufswahl mal Rathausluft zu schnuppern.
Ausbildungsstellen
Hier finden Sie unser Angebot an Ausbildungsstellen
Ausbildungsatlas
Alle Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind, können sich nun in einem praktischen Leitfaden informieren. Auf insgesamt 48 Seiten bietet der frisch erschienene Ausbildungsatlas Entscheidungshilfe in Form von Berufs- und Firmenprofilen und gibt darüber hinaus praktische Tipps etwa beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen oder bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen. Der u. a. von der Stadtverwaltung Herbrechtingen in Auftrag gegebene Atlas wird derzeit an allen weiterführenden Schulen und relevanten Institutionen verteilt und ist zudem auch im Rathaus und Nebenstellen wie Kloster und Jugendhaus kostenlos erhältlich.
Neben der Druckausgabe ist das gesamte Magazin auch im Internet unter www.azubica.de und www.findcity.de abrufbar.
Auszubildende der Stadt Herbrechtingen 2025

Vier motivierte Menschen haben am 1. September ihre Ausbildung und ihren Freiwilligendienst begonnen.
Am 1. September diesen Jahres haben Loreen Sieburg und Samman Butt ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung begonnen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in den Fachbereichen und hauptsächlich an der kaufmännischen Schule Heidenheim statt.
Ebenso begann Daniel Richter seine Ausbildung zum Erzieher im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA), welche innerhalb von drei Jahren absolviert wird. Die Theorie wird an der Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen vermittelt. Parallel dazu findet die Ausbildung im Hort am Bibrisschulzentrum statt. Dabei können sie die gelernten pädagogischen Theorien direkt umsetzen und ihre Erfahrungen im Umgang mit Kindern erweitern.
Nach der Begrüßung und anschließendem Rundgang durch das Rathaus sowie einer Rundfahrt durch Herbrechtingen mit Kennenlernen der Außenstellen durften die Neuankömmlinge erste Einblicke der einzelnen Fachbereiche sammeln. Bürgermeister Daniel Vogt, Personalleiterin Birgit Steiner und unserer Ausbildungsleitung Melanie Zeller wünschten allen einen guten Start und viel Freude bei der Stadt Herbrechtingen.
Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Herbrechtingen
Die Stadt Herbrechtingen konnte zum 04. September 2025 einen Freiwilligenplatz besetzen.
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Personen jedes Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.
Freiwilliges Engagement lohnt sich für alle und ist gerade auch für die Engagierten ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter, können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben – oder nach einer Familienphase wieder Anschluss finden. Auch als Einsatzstelle profitieren Sie von engagierter Unterstützung durch Freiwillige: sie bringen frischen Wind und Anstöße von außen in Ihre Einrichtung.
Maximilian Lampridis absolviert seinen Dienst im Jugendhaus.