Herbrechtinger Zeittafel: 1902 - 1949

1902

20. November:
Die "erste Telephonanstalt" wird beim Kaufmann Mack in der Langen Straße eingerichtet.

1908

Das Elektrizitätswerk Gebr. Kaipf entsteht,
Herbrechtingen bekommt nun eine elektrische Ortsbeleuchtung

1913 / 1914

Bau des Neuen Schulhauses (es wird heute als Rathaus genutzt)

Bild Schulhaus 1913
Das Herbrechtinger Schulhaus

1914 - 1918

1. Weltkrieg
Herbrechtingen hat 118 Kriegstote zu beklagen.

1925

Herbrechtingen erhält ein eigenes Postamt

1928

Eselsburg wird eingemeindet.

Luftbild 1930
Luftbild von Eselsburg um 1930

1934

An der Bernauer-Straße werden Reste eines römischen Gutshofes und Bades gefunden.

1945

2. Weltkrieg (1939-1945):
die Gemeinde betrauert 174 Gefallene und 85 Vermißte

25. April: Einmarsch der Amerikaner

1946

1. Februar: der erste Sonderzug mit 600 Ostflüchtlingen trifft ein.

1949

17. September:
Die allererste Ausgabe des Herbrechtinger Wochenblattes erscheint
(der heutigen Buigen-Rundschau)


Wikipedia

Die Geschichte der Orte kompakt

Herbrechingen

Bolheim