Ansprechpartner

Frau Ingrid Waizmann
Lange Straße 58
89542 Herbrechtingen
Telefon (0 73 24) 955-23 00

Informationen

Sie möchten sich um einen Bauplatz bewerben?
hier ist das Antragsformular (141,5 KB)

Was ist denn... ?

Bebauungsplan:
 In einem Bebauungsplan wird die Art und Weise geregelt, wie auf einem Grundstück gebaut werden darf. Dieser wird vom Gemeinderat als Satzung beschlossen.
In der Regel gilt ein Bebauungsplan nicht für das gesamte Gemeindegebiet sondern nur für eine Grundstücksgruppe.
mehr auf Wikipedia

Flächennutzungsplan:

Der Flächennutzungsplan ist eine grafische Plandarstellung , mit dem die städtebauliche Entwicklung der Gemeinden gesteuert werden soll.
Er gibt in groben Zügen Auskunft über Bauflächen und Baugebiete sowie Verkehrsflächen und Grünanlagen.
mehr auf Wikipedia

Aktuell zur Verfügung stehende Bauplätze:

Herbrechtingen

Das Neubaugebiet "Lehmgrube" in Herbrechtingen umfasst 33 Bauplätze. Der Quadratmeterpreis beläuft sich auf 240,00 EUR.

Die Bauplätze werden seit Februar 2020 sukzessive vergeben. Aktueller Stand November 2022: Verkauft sind mittlerweile 19 Bauplätze. Die Bauplatzbewerberliste (Warteliste) wird entsprechend abgearbeitet. Derzeit gibt es noch 14 freie Bauplätze.      

Den Bebauungsplan sowie die Bauplätze zum o.g. Baugebiet können Sie hier einsehen: 

Zeichnerischer Teil (1,653 MB)

Textteil (639,8 KB)

Übersichtsplan Bauplätze (574,6 KB)


 


Ansprechpartner

Frau Ingrid Waizmann
Lange Straße 58
89542 Herbrechtingen
Telefon (0 73 24) 955-23 00

Informationen

Sie möchten sich um einen Bauplatz bewerben?
hier ist das Antragsformular (141,5 KB)

Was ist denn... ?

Bebauungsplan:
 In einem Bebauungsplan wird die Art und Weise geregelt, wie auf einem Grundstück gebaut werden darf. Dieser wird vom Gemeinderat als Satzung beschlossen.
In der Regel gilt ein Bebauungsplan nicht für das gesamte Gemeindegebiet sondern nur für eine Grundstücksgruppe.
mehr auf Wikipedia

Flächennutzungsplan:

Der Flächennutzungsplan ist eine grafische Plandarstellung , mit dem die städtebauliche Entwicklung der Gemeinden gesteuert werden soll.
Er gibt in groben Zügen Auskunft über Bauflächen und Baugebiete sowie Verkehrsflächen und Grünanlagen.
mehr auf Wikipedia