Bibriscampus
Informationen zu den Bauarbeiten auf dem Bibriscampus
Live Webcam
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Fortschritt der Bauarbeiten am Neubau der Grundschule live mitzuerleben. Eine datenschutzkonforme Webcam überträgt in Echtzeit die Eindrücke von der Baustelle, sodass Sie die Entwicklung des Bibriscampus zu jeder Tageszeit bequem von zu Hause aus verfolgen können.
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Webcam: https://baudoku.1000eyes.de/cam/weizenegger/ACCC8EAF429E/
Grundsteinlegung Bibriscampus
Mit einem feierlichen Akt wurde am Freitag, den 19. September 2025, der Grundstein für den Neubau der Grundschule des Bibriscampus mit dem Einbau einer Zeitkapsel gelegt. Nachdem die ehemalige Grundschule bereits abgerissen wurde und die Stabilisierung des Baugrunds durch Rammpfähle erfolgt ist, wurden alle Vorbereitungen für die Grundsteinlegung und den Neubau getroffen.
Schülerinnen und Schüler der Grundschule eröffneten den Festakt mit dem Liedbeitrag „Unsere Schule ist bewegt“ und anschließend wandte sich Bürgermeister Daniel Vogt in seiner Ansprache an alle Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Schule, Architektur, Handwerk und Bürgerschaft.
Die Rednerinnen und Redner würdigten in ihren Grußworten die Bedeutung des Tages und blickten zuversichtlich in die Zukunft.
Bürgermeister Daniel Vogt betonte die historische Dimension des Projekts: „Beinahe auf den Tag genau 68 Jahre nach der Einweihung der Bibrisschule legen wir heute den Grundstein für den Neubau der Grund- und Gemeinschaftsschule mit Ganztagsbetreuung.“ Er erinnerte an die lange Vorgeschichte, die bis ins Jahr 2013 zurückreicht, mit intensiven Vorbereitungen, Machbarkeitsstudien und Finanzierungsfragen. Besonders hob er hervor, dass es nur mit gemeinschaftlicher Arbeit von Verwaltung, Gemeinderat, Fachplanern und Pädagogen möglich gewesen sei, dieses Zukunftsprojekt auf den Weg zu bringen: „Heute beginnt die Umsetzung sichtbar mit dieser Grundsteinlegung. Wir starten ein Projekt, das deutlich über ein einzelnes Gebäude hinausgeht – wir gestalten einen modernen Campus als Herzstück unseres Bildungswesens.“
Landrat Peter Polta stellte den symbolischen Wert des Neubaus heraus: „Dieser Tag markiert weit mehr als den Auftakt eines Bauprojekts. Er steht für den Aufbruch in eine neue Ära der Bildungslandschaft in Herbrechtingen.“ Das neue Gebäude sei nicht nur modern und nachhaltig, sondern ein klares Bekenntnis zu Bildung und Gemeinschaft und weise damit Parallelen zum Erweiterungsneubau der Pistorius-Schule nebenan auf. Mit Blick auf das Gesamtprojektvolumen betonte Polta: „Das ist ein starkes Zeichen dafür, welchen Stellenwert Bildung hier in Herbrechtingen genießt. Jede Investition in Bildung ist eine Investition in die Zukunft unseres Landkreises.“ Er dankte allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und wünschte einen reibungslosen Baufortschritt.
Clara Resch, Landtagsabgeordnete der Grünen, unterstrich in ihrem Grußwort die gesellschaftliche Dimension des Bauprojekts: „Heute legen wir gemeinsam den Grundstein für mehr als nur ein Gebäude. Wir legen den Grundstein für Zukunft – für Kinder, Familien und eine ganze Gemeinde, die in Bildung investiert.“ Sie hob hervor, dass der Campus nicht nur Lernräume schaffe, sondern ein starkes Signal für Chancengleichheit setze: „Gute Räume prägen das Lernen. Der Bibriscampus soll ein Ort sein, an dem Kinder ihre Talente entdecken und erleben, dass ihre Stimme zählt.“
Resch würdigte auch die regionale Handwerksarbeit: „Unsere Betriebe hier vor Ort bauen unsere Zukunft – Stein für Stein und Idee für Idee.“
Patrick Braig, Architekt und Geschäftsführer der Campus GmbH, hob insbesondere die Nachhaltigkeit des Neubaus hervor. Das in hochwertiger Holzbauweise verwendete Material wachse – bundesweit betrachtet – innerhalb von nur fünf Minuten wieder nach.
Im Anschluss an die Reden wurde der Grundstein gelegt, inklusive der Zeitkapsel mit der aktuellen Tageszeitung sowie Nachrichten der Schülerinnen und Schüler.
Am Freitag wurde deutlich, dass der Bibriscampus für Herbrechtingen weit mehr ist als ein Bauvorhaben. Er bietet zukünftig beste Lernbedingungen und steht für das Vertrauen in die Kraft von Bildung als Fundament einer starken Gemeinschaft.
Baufortschritt nach den Rammarbeiten
In den vergangenen Wochen wurden auf der Baustelle Bibriscampus wichtige Rammarbeiten durchgeführt. Diese waren mit erheblichem Lärm verbunden. Wir möchten allen Anwohnenden für ihr Verständnis und ihre Geduld ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Bürgermeister Vogt erinnert in diesem Zusammenhang an eine Aussage von Herrn Krämer-Mandeau der Beratungs- und Projektgruppe „biregio“ im Gemeinderat: „Baulärm ist Zukunftsmusik.“ Diese Worte passen in besonderer Weise zur aktuellen Bauphase, da jeder Fortschritt auf der Baustelle ein hörbares Zeichen für die Entwicklung unserer zukünftigen Schullandschaft ist.
Im nächsten Schritt wird die Baustelleneinrichtung abgeschlossen und der Kran aufgestellt. Anschließend beginnen die Arbeiten an der Bodenplatte. Dafür wird der Untergrund auf das richtige Niveau gebracht und die Schalung eingebaut. Die vorbereitenden Maßnahmen sowie die Herstellung der Bodenplatte sollen voraussichtlich bis Mitte Oktober 2025 abgeschlossen sein.
Rammarbeiten
Im Zuge des Neubaus der Grundschule auf dem Bibriscampus werden Rammpfähle zur Stabilisierung des Baugrunds eingebracht. Insgesamt werden 130 Stahlbetonfertigpfähle mit quadratischem Querschnitt (30 cm x 30 cm) und einer Länge von jeweils 11 Metern in den Boden gerammt.Die Pfähle sind aufgrund des Baugrunds in unmittelbarer Nähe zur Brenz erforderlich. Das Gebäude wird somit auf eine tieferliegende Felsschicht gestellt.Die Arbeiten werden voraussichtlich diese und nächste Woche von Montag bis Donnerstag (einschließlich 04.09.2025) stattfinden.Das Rammen der Pfähle ist technisch bedingt mit erhöhter Geräuschentwicklung verbunden und wir bitten daher um Ihr Verständnis.